Im August ist wieder Wöllstadt Pedal Total, so die Planung des Vorstandes des RC-Edelweiss e.V. im Herbst letzten Jahres. Dann kam Corona und plötzlich änderte sich alles. Was früher alltäglich und selbstverständlich war, musste neu geordnet werden – auch der Sport, unser Hobby – das Radfahren.

Pedal Total 2019, das waren 10 Strecken, die auf ambitionierte Marathonstarter, Genussradler und Familienausflügler warteten: herausfordernd oder entspannt. Mit dem Rennrad auf den Hoherodskopf, mit Mountainbike auf den doppelten Rundkurs zum Steinkopf, gemütliche, familienfreundliche, teils geführte Radwanderungen für jung und alt – jeder fand hier seine Lieblingsstrecke. Die traditionelle Radveranstaltung für Jedermann, die jährlich über 600 begeisterte Rennrad-, Mountainbike- und Volksradfahrer in den Sattel und an den Start am Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt zog, wurde für dieses Jahr zwar abgesagt, besondere Situationen jedoch erschaffen oft neue Ideen, und so wurde ein Pedal Total Konzept geboren, das man trotz Einschränkungen und gesetzlichen Vorgaben verwirklichen kann.

Pedal Total 2020 – mal anders

Der RC Edelweiss stellt die bewährten RTF (Rennrad), CTF (Mountainbike) und VRF (Radwandern) Strecken zum Download auf die Vereinshomepage. Interessierte Radfahrer können die Touren zwischen dem 1. und dem 23. August nachfahren und melden sie anschließend über ein Online-Tool auf der RCE-Webseite an. Radfahrer, die eine Wertungskarte des BDR (Bund Deutscher Radfahrer) besitzen, können dabei sogar Punkte sammeln.

Ihr fahrt, wir spenden!

Das ist das Motto der Wöllstadt Pedal Total – mal anders. Unter den registrierten Teilnehmer werden nach dem 23. August Preise verlost, unter anderem freie Startplätze für Pedal Total 2021. Denn dann ist hoffentlich wieder Pedal Total in
Originalausgabe. Näherer Informationen zu den Strecken und Durchführung auf www.rc-edelweiss.de