Suche

Kategorie

Allgemein

Sportlerehrung der Radbezirks Taunus-Wetterau

Saisonabschluss beim Radwanderteam des RC Edelweiß Nieder-Wöllstadt

Die Radwandergruppe des RC Edelweiß in Birstein

Mit einer Fahrt auf dem Südbahnradweg hat das Radwanderteam des RC Edelweiß Nieder-Wöllstadt seine Saison beendet. Die Radfahrgruppe startete am Tag der Deutschen Einheit mit dem Vulkanexpress in Nieder-Wöllstadt Richtung Hoherodskopf im Vogelsberg. Dort begaben sich die sieben Radlerinnen und Radler, bei kühler Temperatur und dichtem Nebel, auf die 85 km lange Strecke.

In Hartmanshain wurde der Vogelsberg-Südbahnradweg erreicht. Über Birstein führte nun die Fahrt nach Wächtersbach, wo die Gruppe zur Mittagspause einkehrte. Mittlerweile hatte sich auch die Sonne durch die Wolken gearbeitet und die Tempe-raturen waren nun wesentlich angenehmer als zu Beginn der Tour. Anschließend ging es durch das Kinzigtal über Gelnhausen, Langenselbold und Erlensee zum Zielpunkt der Fahrt nach Hanau. Dort fuhr man mit der S-Bahn zurück nach Nieder-Wöllstadt. Damit war die letzte offizielle Fahrt dieser Saison beendet. Insgesamt wurden in der vergangenen Saison zwei einwöchige Touren und eine Wochenendtour gefahren, wobei die überwiegende Zahl der Fahrer und Fahrerinnen noch mit herkömmlichen Rädern ohne Motorunterstützung unterwegs waren.

Auf der Harz Heide-Tour an der Leinequelle

Die erste 8tägige Fahrt führte im Juni auf dem Harz-Heide Radweg von Eichenberg über Duderstadt, Clausthal-Zellerfeld, Goslar, Braunschweig , Celle und Uelzen nach Lüneburg. Auf dieser Tour wurde eine Strecke von 465km und insgesamt 3312hm bewältigt.





Die Krimmler Wasserfälle

Nach einer Wochenendfahrt nach Bad Orb folgte im August eine weitere 9 Tagestour ins Alpenland nach Bayern, Tirol und ins Salzburger Land. In Rosenheim startend ging die Fahrt über den Inntal-Weg und dem Tauernradweg nach Salzburg. Die beiden Wege führten über so bekannte Orte wie Kufstein, St. Johann, Kitzbühel, Krimmel, Zell am See und Bischofshofen in die Mozartstadt Salzburg. Es waren 2 Pässe, der Thurn- Pass und der Lueg-Pass zu bewältigen. Als besondere Ereignisse sind zwei Tage mit durchweg starkem Regen und eine Muren Querung mit viel Geröll und teilweise knöcheltiefem Schlamm zu berichten. Besonders eindrucksvoll waren die Krimmler Wasserfälle, die mit 380 m Fallhöhe die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt sind. Beindruckend war das Ziel, die Stadt Salzburg, welche die Edelweißler mit schönstem Sonnenschein verwöhnte. Es wurden auf dieseTextfeld: Die Krimmler Wasserfäller Tour 345 km gefahren und 5548 hm Aufstieg erklommen. 

Salzburg das Ziel

Das Radfahrwanderteam traf sich 2022 von April bis September mittwochs zu 23 Touren. Die Fahrten wurden durchschnittlich von jeweils 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefahren. Insgesamt wurden bei diesen und den mehrtägigen Ausfahrten ca. 21.300 km zurückgelegt. Ausgearbeitet wurden die Touren vom Radwanderwart des RC Edelweiß von Franz Klöckl.

Autor und Bilder: Klaus Schäfer

Pokale und Urkunden für die Kunstrad-Kids

Am 9. Juli fand in Inheiden der 3. Kunstrad Mini Cup statt.

Auch Kids des RC Edelweiss waren bei der Veranstaltung des Radbezirks Taunus-Wetterau dabei und räumten Pokale und Urkunden ab.

Karla Best belegte unter den Schülerinnen in der U9 den 1. Platz, ebenfalls Erster wurde Jakob Best in der Kategorie Schüler U9. Paula Päutz freute sich über den 3. Platz in der Kategorie Schülerinnen U11.

In der Gesamtwertung des Mini Cups belegte Jakob den 2. und Karla den 3. Platz.

Eine tolle Leistung der drei Kunstrad-Kinder!

(Foto: Jakob, Paula und Karla mit Trainerin Verena Best)

Radveranstaltung Pedal Total ist zurück

Das Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt steht am Sonntag, den 21. August wieder im Zeichen von Pedal Total. Die traditionelle Jedermann-Radveranstaltung des RC Edelweiß musste Corona-bedingt zwei Jahre hintereinander ausfallen, umso größer ist die Vorfreude auf diesen Sommer.

Der Wöllstädter Radclub rechnet mit großer Beteiligung und vielen Starts. Ab 7 Uhr geht es vom Startpunkt am Bürgerhaus für die Rennrad-, Mountainbike- und Trekkingradfahrer auf die für sie gekennzeichneten Radstrecken.

rce_pedal_total

Während sich die County-Tourenfahrt (CTF) mit Längen von 35, 55, 75 und der Marathonstrecke von 101 km in die Steinkopf- und Wintersteinregion streckt und bis ins Vogeltal hinabführt, verlaufen die vier Rennradstrecken (RTF) bis zu 157 km Länge und 2200 hm auf verkehrsarmen Straßen durch die schöne Wetterau, und je nach Routenführung, teils als GPS-Track, bis zum hohen Vogelsberg.

Auch für die Volksradfahrer, ob jung oder alt, wurden zwei attraktive Radstrecken zusammengestellt: eine kürzere, ausgeschilderte Tour durch die grüne Nidda-Landschaft nach Gronau, die sich bestens für einen Familienausflug sowie eine geführte, mit 40 Kilometern anspruchsvollere Tour durch die nähere Wetterau.

Ab Mittag können sich die Teilnehmer und Gäste beim gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und deftigen Speisen stärken. Ein Vorbeikommen auch für die Nichtradler lohnt sich auf jeden Fall!

Weitere Informationen zum Wöllstadt Pedal Total und zum Sportangebot des RCE gibt es auf http://www.rc-edelweiss.de

Aus dem Winterschlaf erwacht

Wie viele Radsportvereine startete der RC Edelweiss Nieder Wöllstadt in den letzten
Wochen in die Sommer-Saison 2022.

Den Auftakt machte ein Trainingslager einiger Mitglieder der Rennradabteilung in der
Provence. Bei Sonnenschein und bestem Rennradwetter schafften die Teilnehmer eine
solide Grundlage für die bevorstehenden Ausfahrten und Veranstaltungen. Für den
Vorsitzenden, Marcus Gärtner, stand neben dem sportlichen Aspekt nach zwei Jahren
Corona auch das „Zurückfinden“ in ein gemeinsames Vereinsleben im Mittelpunkt.

Ein erstes Highlight der frühen Saison war die Teilnahme an der CTF des RC Ober Mörlen
Mitte April. Hier belegte die Mountainbike-Abteilung des RCE mit 10 Startern den zweiten
Platz in der Mannschaftswertung.

Ab Anfang Mai bieten sowohl die Rennrad- als auch die Mountainbike-Abteilung wieder
regelmäßige Ausfahrten an. „Zum einen möchten wir unseren Mitgliedern eine regelmäßige
Plattform für die Ausübung des gemeinsamen Hobbys bieten, zum anderen freuen wir uns
auch darauf, Fahrradbegeisterten das Radfahren in einer Sportgruppe näher zu bringen“ so
Gärtner.

Die Ausfahrten der Rennradgruppe starten immer mittwochs um 18 Uhr am Friedhof in
Nieder Wöllstadt. Die Mountainbiker treffen sich ebenfalls mittwochs um 18 Uhr am
Waldparkplatz Sang in Ober Rosbach.

Teilnehmer des RCE bei der CTF des RC Ober Mörlen

Wetterauer Zeitung – 29.09.2020

Radclub RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt: Fortsetzung Pedal Total

Im August ist wieder Wöllstadt Pedal Total, so die Planung des Vorstandes des RC-Edelweiss e.V. im Herbst letzten Jahres. Dann kam Corona und plötzlich änderte sich alles. Was früher alltäglich und selbstverständlich war, musste neu geordnet werden – auch der Sport, unser Hobby – das Radfahren. Weiterlesen „Radclub RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt: Fortsetzung Pedal Total“

Adventsausflug auf den Wiesbadener Sternschnuppenmarkt

Am Samstag vor dem 1. Advent fand der traditionelle Adventsausflug statt. In diesem Jahr ging es auf den Wiesbadener Sternschnuppenmarkt. Der Einladung des Vorstandes sind über 50 Mitglieder des Radvereines gefolgt. Die Teilnehmerzahl war begrenzt, die Veranstaltung schon nach vier Tagen ausgebucht. Der für den Adventsausflug gemietete Bus holte die Ausflügler um 16 Uhr am Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt ab. Bereits auf der Fahrt nach Wiesbaden stimmte sich die bunt gemische Gruppe: Jung und Alt, Familien mit und ohne Kinder, aktive und passive Mitglieder, weihnachtlich ein. Weiterlesen „Adventsausflug auf den Wiesbadener Sternschnuppenmarkt“

Sportlerehrung des Radsport-Bezirks Taunus-Wetterau 2019

Am 17. November wurden in Rockenberg Vereine und Sportler des Radsport-Bezirks Taunus Wetterau in den Kategorien Rad-Touren-Fahren (RTF), Country-Touren-Fahrt (CTF) und Radwandern (VRF)geehrt.

Insgesamt hat der RC Edelweiß und seine Mitglieder 16 Auszeichnungen erhalten, davon fünf Mal als Bezirksmeister/in sowie das Goldene Radsportabzeichen und die Sonderehrung für den ältesten Teilnehmer. (Foto: Mitglieder des RCE bei der Sportlerehrung) Weiterlesen „Sportlerehrung des Radsport-Bezirks Taunus-Wetterau 2019“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑