Mit einer Fahrt auf dem Südbahnradweg hat das Radwanderteam des RC Edelweiß Nieder-Wöllstadt seine Saison beendet. Die Radfahrgruppe startete am Tag der Deutschen Einheit mit dem Vulkanexpress in Nieder-Wöllstadt Richtung Hoherodskopf im Vogelsberg. Dort begaben sich die sieben Radlerinnen und Radler, bei kühler Temperatur und dichtem Nebel, auf die 85 km lange Strecke.
In Hartmanshain wurde der Vogelsberg-Südbahnradweg erreicht. Über Birstein führte nun die Fahrt nach Wächtersbach, wo die Gruppe zur Mittagspause einkehrte. Mittlerweile hatte sich auch die Sonne durch die Wolken gearbeitet und die Tempe-raturen waren nun wesentlich angenehmer als zu Beginn der Tour. Anschließend ging es durch das Kinzigtal über Gelnhausen, Langenselbold und Erlensee zum Zielpunkt der Fahrt nach Hanau. Dort fuhr man mit der S-Bahn zurück nach Nieder-Wöllstadt. Damit war die letzte offizielle Fahrt dieser Saison beendet. Insgesamt wurden in der vergangenen Saison zwei einwöchige Touren und eine Wochenendtour gefahren, wobei die überwiegende Zahl der Fahrer und Fahrerinnen noch mit herkömmlichen Rädern ohne Motorunterstützung unterwegs waren.
Die erste 8tägige Fahrt führte im Juni auf dem Harz-Heide Radweg von Eichenberg über Duderstadt, Clausthal-Zellerfeld, Goslar, Braunschweig , Celle und Uelzen nach Lüneburg. Auf dieser Tour wurde eine Strecke von 465km und insgesamt 3312hm bewältigt.
Nach einer Wochenendfahrt nach Bad Orb folgte im August eine weitere 9 Tagestour ins Alpenland nach Bayern, Tirol und ins Salzburger Land. In Rosenheim startend ging die Fahrt über den Inntal-Weg und dem Tauernradweg nach Salzburg. Die beiden Wege führten über so bekannte Orte wie Kufstein, St. Johann, Kitzbühel, Krimmel, Zell am See und Bischofshofen in die Mozartstadt Salzburg. Es waren 2 Pässe, der Thurn- Pass und der Lueg-Pass zu bewältigen. Als besondere Ereignisse sind zwei Tage mit durchweg starkem Regen und eine Muren Querung mit viel Geröll und teilweise knöcheltiefem Schlamm zu berichten. Besonders eindrucksvoll waren die Krimmler Wasserfälle, die mit 380 m Fallhöhe die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt sind. Beindruckend war das Ziel, die Stadt Salzburg, welche die Edelweißler mit schönstem Sonnenschein verwöhnte. Es wurden auf dieser Tour 345 km gefahren und 5548 hm Aufstieg erklommen.
Das Radfahrwanderteam traf sich 2022 von April bis September mittwochs zu 23 Touren. Die Fahrten wurden durchschnittlich von jeweils 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefahren. Insgesamt wurden bei diesen und den mehrtägigen Ausfahrten ca. 21.300 km zurückgelegt. Ausgearbeitet wurden die Touren vom Radwanderwart des RC Edelweiß von Franz Klöckl.
Autor und Bilder: Klaus Schäfer
Kommentar verfassen