Suche

Kategorie

Radwandern

Sportlerehrung der Radbezirks Taunus-Wetterau

Saisonabschluss beim Radwanderteam des RC Edelweiß Nieder-Wöllstadt

Die Radwandergruppe des RC Edelweiß in Birstein

Mit einer Fahrt auf dem Südbahnradweg hat das Radwanderteam des RC Edelweiß Nieder-Wöllstadt seine Saison beendet. Die Radfahrgruppe startete am Tag der Deutschen Einheit mit dem Vulkanexpress in Nieder-Wöllstadt Richtung Hoherodskopf im Vogelsberg. Dort begaben sich die sieben Radlerinnen und Radler, bei kühler Temperatur und dichtem Nebel, auf die 85 km lange Strecke.

In Hartmanshain wurde der Vogelsberg-Südbahnradweg erreicht. Über Birstein führte nun die Fahrt nach Wächtersbach, wo die Gruppe zur Mittagspause einkehrte. Mittlerweile hatte sich auch die Sonne durch die Wolken gearbeitet und die Tempe-raturen waren nun wesentlich angenehmer als zu Beginn der Tour. Anschließend ging es durch das Kinzigtal über Gelnhausen, Langenselbold und Erlensee zum Zielpunkt der Fahrt nach Hanau. Dort fuhr man mit der S-Bahn zurück nach Nieder-Wöllstadt. Damit war die letzte offizielle Fahrt dieser Saison beendet. Insgesamt wurden in der vergangenen Saison zwei einwöchige Touren und eine Wochenendtour gefahren, wobei die überwiegende Zahl der Fahrer und Fahrerinnen noch mit herkömmlichen Rädern ohne Motorunterstützung unterwegs waren.

Auf der Harz Heide-Tour an der Leinequelle

Die erste 8tägige Fahrt führte im Juni auf dem Harz-Heide Radweg von Eichenberg über Duderstadt, Clausthal-Zellerfeld, Goslar, Braunschweig , Celle und Uelzen nach Lüneburg. Auf dieser Tour wurde eine Strecke von 465km und insgesamt 3312hm bewältigt.





Die Krimmler Wasserfälle

Nach einer Wochenendfahrt nach Bad Orb folgte im August eine weitere 9 Tagestour ins Alpenland nach Bayern, Tirol und ins Salzburger Land. In Rosenheim startend ging die Fahrt über den Inntal-Weg und dem Tauernradweg nach Salzburg. Die beiden Wege führten über so bekannte Orte wie Kufstein, St. Johann, Kitzbühel, Krimmel, Zell am See und Bischofshofen in die Mozartstadt Salzburg. Es waren 2 Pässe, der Thurn- Pass und der Lueg-Pass zu bewältigen. Als besondere Ereignisse sind zwei Tage mit durchweg starkem Regen und eine Muren Querung mit viel Geröll und teilweise knöcheltiefem Schlamm zu berichten. Besonders eindrucksvoll waren die Krimmler Wasserfälle, die mit 380 m Fallhöhe die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt sind. Beindruckend war das Ziel, die Stadt Salzburg, welche die Edelweißler mit schönstem Sonnenschein verwöhnte. Es wurden auf dieseTextfeld: Die Krimmler Wasserfäller Tour 345 km gefahren und 5548 hm Aufstieg erklommen. 

Salzburg das Ziel

Das Radfahrwanderteam traf sich 2022 von April bis September mittwochs zu 23 Touren. Die Fahrten wurden durchschnittlich von jeweils 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefahren. Insgesamt wurden bei diesen und den mehrtägigen Ausfahrten ca. 21.300 km zurückgelegt. Ausgearbeitet wurden die Touren vom Radwanderwart des RC Edelweiß von Franz Klöckl.

Autor und Bilder: Klaus Schäfer

Pedal Total wieder mit vielen Starts

Die Radveranstaltung „Pedal Total“ des RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt hat seit Jahren einen festen Platz in den Kalendern vieler Radsportler aus der Wetterau, dem Vogelsbergkreis, der Rhein-Main-, Main-Kinzig- und Groß-Gerau-Region. Auch vor Kurzem trafen sich über 400 Renn-, Country-, und Volksradtourenfahrer am Bürgerhaus, um von dort auf die für sie gekennzeichneten Strecken zu starten.

Am Start am Bürgerhaus

So führte die 157 km Marathon-Rennradtour bis in den hohen Vogelsberg, die Mountainbiker konnten mit einer bis zu 100 km langen Strecke um den Steinkopf bis ins Vogeltal abfahren. Immerhin haben sich 11 Countrytourenfahrer und 14 Rennradtourenfahrer der Marathon-Herausforderung gestellt und erfolgreich gemeistert. Das Gros der Teilnehmer, 310 Rennrad- und 63 Mountainbiker, hat die RTF-, bzw. CTF-Kurz- und Mitteldistanz gewählt. Mit über 81 Teilnehmern war auch die Beteiligung beim Volksradfahren (VRF) sehr gut. 17 von ihnen entschieden sich für eine geführte Tour, die sie mit Franz Klöckl als Guide beim besten Wetter genießen konnten.

Stärkung im Ziel

Das gemütliche Beisammensein im Ziel rundete diese sportliche Veranstaltung ab. Auch Nicht-Radfahrer haben sich am Bürgerhaus eingefunden und freuten sich über das große Angebot an leckeren Speisen und erfrischenden Getränken sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. So fand auch die Ehrung der Gewinner und der Platzierten durch den Vorsitzenden Marcus Gärtner in einer stimmungsvollen Atmosphäre mit reichlich Beifall statt. Überreicht wurden Preise und Pokale, die auch dieses Jahr die Firma Winkler gesponsort hat. Helden der Veranstaltung waren auch über 60 Helfer, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung des Pedal Total im Einsatz waren.

Gewinner und Platzierte

Platzierungen:

CTF Wertung:

1. Platz: Team MountainSportsOberursel – 11 Starter
2. Platz: Sandhasen Wölfersheim – 4 Starter
3. Platz: SCN Nestle Frankfurt – 3 Starter

RTF Wertung:

1. Platz: RV Ober Mörlen – 16 Starter
2. Platz: RC03 Ilbenstadt – 13 Starter
3. Platz: Opel Rüsselsheim – 11 Starter

VRF Wertung:

1. Platz: Kerb und Kulturverein – 23 Starter
2. Platz: RC03 TV Wöllstadt – 12 Starter
3. Platz: TV Ilbenstadt – 8 Starter
Concordia – 6 Starter
Musikverein – 5 Starter

Radveranstaltung Pedal Total ist zurück

Das Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt steht am Sonntag, den 21. August wieder im Zeichen von Pedal Total. Die traditionelle Jedermann-Radveranstaltung des RC Edelweiß musste Corona-bedingt zwei Jahre hintereinander ausfallen, umso größer ist die Vorfreude auf diesen Sommer.

Der Wöllstädter Radclub rechnet mit großer Beteiligung und vielen Starts. Ab 7 Uhr geht es vom Startpunkt am Bürgerhaus für die Rennrad-, Mountainbike- und Trekkingradfahrer auf die für sie gekennzeichneten Radstrecken.

rce_pedal_total

Während sich die County-Tourenfahrt (CTF) mit Längen von 35, 55, 75 und der Marathonstrecke von 101 km in die Steinkopf- und Wintersteinregion streckt und bis ins Vogeltal hinabführt, verlaufen die vier Rennradstrecken (RTF) bis zu 157 km Länge und 2200 hm auf verkehrsarmen Straßen durch die schöne Wetterau, und je nach Routenführung, teils als GPS-Track, bis zum hohen Vogelsberg.

Auch für die Volksradfahrer, ob jung oder alt, wurden zwei attraktive Radstrecken zusammengestellt: eine kürzere, ausgeschilderte Tour durch die grüne Nidda-Landschaft nach Gronau, die sich bestens für einen Familienausflug sowie eine geführte, mit 40 Kilometern anspruchsvollere Tour durch die nähere Wetterau.

Ab Mittag können sich die Teilnehmer und Gäste beim gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und deftigen Speisen stärken. Ein Vorbeikommen auch für die Nichtradler lohnt sich auf jeden Fall!

Weitere Informationen zum Wöllstadt Pedal Total und zum Sportangebot des RCE gibt es auf http://www.rc-edelweiss.de

Radclub Edelweiss spendet Laufräder für Kita Wichtelburg in Nieder-Wöllstadt

Corona-bedingt musste der RC-Edelweiss die für das dritte August-Wochenende geplante Radveranstaltung Pedalt Total zwar absagen, dafür stellte der Wöllstädter Verein kurzerhand die zehn Strecken ins Internet. Über drei Wochen, vom 1. bis 23. August, hatten Rennrad-, Mountainbikefahrer und Radwanderer die Gelegenheit, sich auf der RCE-Homepage seine Lieblingsstrecke runterzuladen und nachzufahren. Nach der Fahrt konnten sich die Radfahrer online registrieren und auch Bilder und Kommentare zur gefahrenen Strecke posten. Als einen kleinen Ansporn wurden unter den Teilnehmern Eisgutscheine der örtlichen Eisdiele und freie Startplätze für die Pedal-Total-Veranstaltung 2021 verlost. Weiterlesen „Radclub Edelweiss spendet Laufräder für Kita Wichtelburg in Nieder-Wöllstadt“

Wetterauer Zeitung – Mit dem Rad durch die Wetterau

Zum Presseartikel

Wetterauer Zeitung – Pedal Total: Radstrecken stehen online

Zum Presseartikel

Radclub RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt: Fortsetzung Pedal Total

Im August ist wieder Wöllstadt Pedal Total, so die Planung des Vorstandes des RC-Edelweiss e.V. im Herbst letzten Jahres. Dann kam Corona und plötzlich änderte sich alles. Was früher alltäglich und selbstverständlich war, musste neu geordnet werden – auch der Sport, unser Hobby – das Radfahren. Weiterlesen „Radclub RC Edelweiss Nieder-Wöllstadt: Fortsetzung Pedal Total“

Kein Training aufgrund COVIT-19

Die aktueller Lage zwingt auch den RC Edelweiss-Vorstand zu der Maßnahme, das offizielle Training aller Abtleilungen bis auf Weiteres einzustellen.

Das betrifft Kunstrad, Einradhockey, Radwandern, Rennrad und Mountainbike.

Wir nehmen die Vorgaben des Hessischer Radfahrerverbandes sehr ernst. Sobald es für das Training wieder grünes Licht gibt, werden wir euch über die Abteilungsleiter informieren.
Bis dahin – bleibt gesund!

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑