Am Samstag vor dem 1. Advent fand der traditionelle Adventsausflug statt. In diesem Jahr ging es auf den Wiesbadener Sternschnuppenmarkt. Der Einladung des Vorstandes sind über 50 Mitglieder des Radvereines gefolgt. Die Teilnehmerzahl war begrenzt, die Veranstaltung schon nach vier Tagen ausgebucht. Der für den Adventsausflug gemietete Bus holte die Ausflügler um 16 Uhr am Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt ab. Bereits auf der Fahrt nach Wiesbaden stimmte sich die bunt gemische Gruppe: Jung und Alt, Familien mit und ohne Kinder, aktive und passive Mitglieder, weihnachtlich ein. Aus den Lautsprechern klangen bekannte Weihnachtslieder. Bei Sekt und Softgetränken wurde gesungen und viel gelacht, man kam mit dem Sitznachbarn ins Gespräch und genoss die einstündige Fahrt.

SternschnuppenmarktWiesbaden zeigte sich von der schönsten Seite und dementsprechend weihnachtlich war die Atmosphäre. Der Schlossplatz, das Rathaus und rund um die Marktkirche, das Zentrum des Sternschnuppenmarktes, waren in ein Lichtermeer getaucht. Unzählige Imbissstände luden Besucherinnen und Besucher ein, sich mit Bratwurst und Glühwein zu stärken und drei schöne Stunden in vorweihnachtlicher Stimmung zu verbringen. Das Highlight des Sternschnuppenmarktes, der 25 Meter hoher Weihnachtsbaum, stand auf dem Schlossplatz vor dem Wiesbadener Rathaus. Kinder erfreuten sich über eine Karussellfahrt oder am Besuch der Weihnachtskrippe. Zugegeben, dem Duft von gebrannten Mandeln und heißer Schokolade konnte man nur schwer widerstehen. Diejenigen, die noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk waren konnten sich auf dem Kunsthandwerkbasar originellen Geschenkideen holen.

Wie im Flug verging der Aufenthalt auf dem Weihnachtsmarkt. Um 20 Uhr versammelten sich alle Ausflugsgäste wieder im Bus zur Abfahrt. Fröhlich ging es wieder nach Hause. Es gab viel zu erzählen. Neben den schönen Eindrücken vom Adventsausflug nahmen die Teilnehmer Plätzchen mit nach Hause, gebacken und überreicht von den RCE-Vorstandsdamen.